![]() ![]() 1) Sie sind gesünder Eine von der Universität Schweden durchgeführte Studie ergab, dass Kinder, die zu Hause mit Hunden leben, seltener an Asthma erkranken . Um zu dieser Schlussfolgerung zu gelangen, sammelte die Studie Daten von 650.000 Kindern. In der Analyse hatten Kinder, die mit Hunden aufgewachsen waren, 15 % weniger Asthma als die anderen . Es ist jedoch erwähnenswert, wie die Forscher sagen, dass es keine gute Idee ist, einem Kind, das gegen Hunde allergisch ist, einen Hund zu geben.
3) Sind verantwortungsbewusster Es braucht keine Forschung, die beweist, dass Kinder von klein auf lernen, verantwortungsvoller mit Hunden umzugehen. Die Tatsache, den Hund füttern, pflegen und streicheln zu müssen, stimuliert diese Handlung und lässt ihn verantwortungsvoll aufwachsen. 4) Steigerung der Affektivität Ein weiterer Vorteil, den man sofort sieht, ist die gesteigerte Zuneigung der Kinder zu Hunden. Gerade weil Hunde anhängliche und anhängliche Tiere sind, überträgt sich dies auf Kinder und trägt zur Verbesserung ihres Selbstwertgefühls bei. 5) Familienintegration Ein weiterer Vorteil dieser Beziehung ist die familiäre Integration. Das heißt, für den Hund ist nicht nur einer verantwortlich, sondern alle in der Familie. Jeder hilft bei den Aufgaben und der Pflege des Hundes, auch der Kinder. Daher wird ein Umfeld geschaffen, in dem die familiäre Integration stark ausgeprägt ist.
7) Spaß Wenn ein Kind bereits Freude in das familiäre Umfeld bringt, stellen Sie sich das in Gesellschaft eines Hundes vor? Gerade bei den Kindern, die in ihren isolierten Räumen bleiben, können Hunde positiv helfen. Mit einem Hund verbringen sie mehr Zeit gemeinsam mit der Familie im Wohnzimmer, in der Küche oder im Garten. Und so bereiten sie einem Kind und seiner Familie mit einem Hund zu Hause garantiert Freude und Spaß zu Hause. 8) Kinder so akzeptieren, wie sie sind Das ist eine großartige Lektion . Hunde akzeptieren Kinder so, wie sie 9) Emotionales Wohlbefinden Es gibt zahlreiche Studien, die belegen, dass unser Körper Endorphine produziert, wenn wir einen Hund streicheln, was folglich Stress und Angst reduziert. Eine davon wurde 2003 von Professor und Forscher Dr. Johannes Odendaal vom Life Sciences Research Institute in Pretoria , Südafrika. Er hat bewiesen, dass wir Endorphine freisetzen, wenn wir Hunde streicheln, die in der Lage sind, Ihnen ein gutes Gefühl zu geben. Dasselbe gilt für Kinder. Wenn sie sich traurig oder einsam fühlen, steigert das Streicheln des Hundes ihr emotionales Wohlbefinden. Die Verantwortung für die Pflege eines Hundes Auch wenn die Beziehung zwischen Hund und Kind zahlreiche Vorteile mit sich bringt, muss man sich beim Adoptieren/Kaufen bewusst sein, dass das Tier auch Pflege und Aufmerksamkeit benötigt .
Mit einem Haustier zu Hause macht das Leben viel mehr Spaß, und die Beziehung des Kindes zum Hund wird viel Liebe und Freude bringen. Daher ist es eine unerschöpfliche Quelle der Gesellschaft und Zuneigung, zusätzlich dazu, dass es eine großartige Unterstützung ist, um Isolation und Einsamkeit zu begegnen. Doch weit über die körperlichen Vorteile hinaus lernen sie auch Regeln des Zusammenlebens, Respekt und die Bedeutung der Fürsorge für andere kennen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Koexistenz von Hunden und Kindern die emotionale, kognitive, körperliche und soziale Entwicklung von Kindern verbessern kann. Wer erinnert sich schließlich nicht an den Hund, den er als Kind hatte? |