Adult aufnehmen

Veröffentlicht am

Hier mal für Menschen, die sich dazu entschieden haben, ein ausgewachsenen Hund bei sich aufnehmen möchten!

Für eine Trennung vom geliebten Tier gibt es viele Gründe. Diese Tiere benötigen in ihrer neuen Familie oder Besitzer in den ersten Tagen eine besondere Aufmerksamkeit.

Denkt bitte immer daran, Tiere trauern und haben genauso Gefühle wie wir Menschen!

Bevor ihr Euch für einen ausgewachsenen Hund entscheidet, solltet ihr Euch wirklich viele Gedanken machen und es sollte euch klar sein, dass die neue Fellnase euch nicht sofort um den Hals fallen wird. Wenn es der Hund bei seinem Vorbesitzer gut hatte, dann kann es passieren, dass er in den ersten Nächten – jammert und jault nervös durchs Haus läuft und oder nicht zur Ruhe kommt.

Draußen kann er/sie sich auf einmal ängstlich zeigen, indem er/sie sich ständig umdreht und ängstlich reagiert. 
Er/sie will nicht im Haus bleiben, er/sie sucht auch nicht wirklich den Kontakt zu euch.

Viele Menschen verzweifeln und geben recht früh auf – dabei benötigt der Vierbeiner einfach nur Zeit und geduldige Menschen.

Gerade Hüter tun sich sehr schwer bei einem Besitzerwechsel!

Ihr dürft glauben, nachdem die Trauerphase vorbei ist, werdet ihr täglich beobachten, wie sich die anfänglichen Probleme wie die Ängstlichkeit und oder das ängstliche umdrehen das Jaulen das Rute einklemmen, die Fellnase öffnet sich sucht den Kontakt entspannt sich und das wunderschöne Leben mit dem neuen Familienmitglied beginnt und wird wirklich zauberhaft werden.

Wer in einer Mietswohnung lebt, sollte sich sicherhaltshaber mit den Nachbarn und oder Vermieter vorher zusammensetzen um über eventuelle Probleme ankündigen und ein Okay holen, sonst könnte das ärger geben. Ihr wisst, nicht jeder hat Verständnis und könnte euch das Leben zusätzlich etwas schwer machen.

Den Vierbeiner könnt ihr in der ersten kritische Zeit mit Ablenkung (Spiele rumalbern Suchspiele etc:) und viel Liebe unterstützen. In den ersten Nächten beim Hund bleiben (klingt vielleicht für den ein oder anderen lächerlich) aber Kontaktliegen gibt dem Hund Geborgen/Sicherheit – statt ihm das Futter einfach hinzustellen, macht mit dem Futter Suchspiele oder lasst dem Hund etwas dafür machen). Umso leichter wird es für dem Hund sich auf neues einzustellen. 

Was ihr nicht machen solltet:

Einfach aufgeben oder dem Vorbesitzer Vorwürfe zu machen, weil er Euch angeblich die Ängstlichkeit verschwiegen hat, denn das wird er/sie nicht gemacht haben. Das wird euch der Hund bestätigen, sobald er sich bei euch eingelebt hat!

Macht dem Hund zuliebe nicht den Fehler und schiebt ihm zu schnell ab!

Deswegen ist es enorm wichtig, bevor ihr einer ausgewachsenen Fellnase ein zuhause bietet,  gut zuüberlegen, ob ihr die Nerven, die Geduld Ausdauer habt und das die Nachbarn mitspielen. Alles andere wäre unfair vor allem dem Tier gegenüber. Außerdem darf niemand von einem Tier verlangen, dass er/sie sich in kurzer Zeit eingelebt hat und nicht mehr jammern darf.

An diesem Punkt scheitern viele Menschen, weil die sich alles anders vorgestellt haben – aber wie toll der besagte Hund in wirklichkeit ist, werden diese Menschen nie erfahren weil sie dem Hund keine Chance geboten haben. 

Aber wenn man sich auf alles einstellt und ihr euch absolut sicher seit, hey, dann werdet ihr eine wunderschöne Zeit und ein tolles Hund / Mensch Team werden!